Liebe Gartenfreunde!  
 
 
 
 
"Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." 
Dieter Kienast - Prof.für Gartenarchitektur 
 
 
 
Es sind Harmonien und Kontraste  
in den Farben verborgen, 
die ganz von selbst zusammenwirken. 
(Vincent van Gogh) 
 
 
 
 
"Heiterkeit und Freude ist der Himmel unter dem alles gedeiht." 
 
 
Suchen Sie Pflanzen , die absolut pflegeleicht sind, anspruchlos und noch wunderschön dazu...? 
 
Sind Sie auf der Suche , nach besonderen Pflanzen, die man nicht auf jeder Ecke kriegen kann...? 
 
...........dann habe ich vielleicht Was für Sie...!? 
 
 
 
Wie wunderschön die Taglilienfamilie ist, brauche ich Ihnen nicht zu erzählen -  
 
aber wie manche Sorten DUFTEN!!! 
 
 
einfach PARADIES auf Erde...!!! 
 
 
 
Ein starkes Empfinden für die Natur ist die notwendige Grundlage aller künstlerischer Gestaltung." 
(Paul Cézanne) 
 
 
 
 
 
 
Übrigens!...Die Blüten sind essbar und damit eine schöne Dekoration für Salate...! 
 
 
 
 
 
 
Ich habe keine Gärtnerei - nur ein Hobbygarten! 
 
Es sind also nur ein paar Exemplare abzugeben! 
...keine große Mengen!...sorry :-) 
 
 
 
 
Taglilien brauchen so gut wie keine Pflege,  
nach dem pflanzen immer wieder gießen,  
sobald die Pflanzen angewachsen sind,  
braucht man sich nicht mehr darum kümmern. Schädlinge befallen die Pflanze kaum, außer eine Fliegenart__Gallmücke (Contarinia) , die ihre Eier in die noch geschlossenen Knospen legen, die Larven entwickeln sich in der noch geschlossenen Knospe. Man erkennt die Knospen, da sie deformiert (verkrüppelt sind), hier genügt ein absammeln der befallenen Knospen, bitte nicht auf dem Kompost, sondern in die Mülltonne.  
 
 
Taglilien - Index 
ev = evergreen = immergrün 
sev = semi-evergreen = halb-(immer)grün  
dor = dormant = einziehend 
 
dip = diploid = zweifacher Chromosomensatz 
tet = tetraploid = vierfacher Chromosomensatz 
(diese Information ist für die Züchtung wichtig) 
 
Petalen = obere Blütenblätter = Krone = Kronblätter  
 
Sepalen = untere Blütenblätter = Kelchblätter  
 
Tepalen = alle 6 Blütenblätter also Kelch- und Kronblätter (Sepalen und Petalen) zusammen  
 
Braktee = grünes Laubblatt am Blütenstängel, meist an Verzweigung 
 
Proliferation = Achseltrieb, es entsteht eine kleine Ablegerpflanze in der Blattachsel                     
 
 
 
 
 
Manchmal werde ich gefragt, wieso ich auf CHEMIE verzichte??? 
 
die Antwort ist ganz einfach : 
 
 
das ist für mich reine Gewissenssache :-) 
 
bin der Meinung, daß die Umwelt schon ausreichend vergiftet ist. 
 
 
Deswegen sage ich; 
 
kein Gift für Pflanzen 
kein Gift für Tieren 
kein Gift für Menschen.......................................... 
 
 
Ich kompostiere alles mögliche.... 
 
damit dünge ich und brauche keine Säcke aus dem Gartencenter schleppen. 
 
statt Geld ausgeben fürs Gift und künstliche Dünger... 
 
kaufe ich lieber neue Tagliliensorte für meine Sammlung :-) 
 
damit schade ich keinem Wesen und mache MIR jede Menge Freude :-) 
 
Neue Sorten sind immer noch mit Herzklopfen erwartet!!! 
 
 
 
 
Wer sich über Details im Bestand in meinem Garten interessiert , findet hier eine Übersicht über ausgewählte Pflanzen und Pflegehinweise.   
Mein Garten  hat sich über die Jahre zu einer Aufzucht der robusten Taglilien mit einer Vielfalt von Sorten entwickelt.  
Die verschiedensten Arten sind in feinfühliger Zucht entstanden und belohnen den Gartenliebhaber überdeutlich. 
 
 
Es ist schon spannend , die HEMEROCALLIS  zu beabachten! 
An einem Tag blühen die mit 3 Sepalen, 3 Petalen.... 
habe schon aber auch gesehen ( und fotografiert...!)  
gleiche Pflanze mit 5 Petalen !!! z.B.  Young Cha. 
 
Sorten wie z.B Papa Gulinno können an manschen Tagen einfach,  
an manchen gefüllt  blühen! 
 
Ist das nicht ein Wunder?! 
 
 
 
Übrigens!...Die Blüten sind essbar und damit eine pfiffige Dekoration für Salate ! 
 
 
Ich biete  folgende Tagliliensorten zum Tausch  an . 
 
Falls Sie es wissen möchten , wie die Sorten sind - melden Sie sich einfach! 
 
Habe von den meisten Sorten Fotos - die sind immer besser als manche Beschreibung :-) 
 
 
 
 
Mehr Hemerocallis-Fotos habe ich auf einer anderen HP gestellt...schauen Sie ruhig mal rein, ich werde nach und nach neue Fotos (die im Moment auf zuschneiden warten)reinstellen... 
...Viel Spaß beim betrachten der wunderschönen Taglilienfamilie... 
 
http://www.hemmerocallis.welt.ms/		 
 
 
 
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, 
sondern weil wir es nicht wagen, ist es unerreichbar 
(Seneca) 
 
 
 
Falls Sie Fragen haben...... 
 
mail...      taglilientante@gmx.de 
 
 
Es gibt viele wunderschöne Gartenseiten 
 im Internet, 
einige möchte ich Ihnen herzlich empfehlen: 
 
 
http://www.bonsai-werkstatt-fendrich.de 
 
http://www.gartenweb.de 
 
http://www.franksmithdaylilies.com/galleries/newest_intros.htm 
 
http://www.meine-taglilien.de/ 
 
http://www.dasbunte.de/ 
 
http://www.graefin-v-zeppelin.com/hemerocallis.htm 
 
http://www.eurocallis.com/index.html 
 
http://www.mein-schoener-garten.de 
 
http://www.kwekerij-joosten.nl/text/index1.html 
 
http://www.boitzer-taglilien.de/ 
 
http://www.taglilien-hemerocallis.de/ 
 
 
 
"Die Zeit verlängert sich für alle, die sie zu nutzen  verstehen" 
                                      Leonardo da Vinci 
 
 
 
Vielen Dank für ihren Besuch!...jolusienka 
 
 
 
 
 
© Alle Rechte an dieser Seite,   
liegen beim Autor – jolanta hajduk 
 
 
 
Die Verwendung der Fotos ist ausschliesslich  
für den privaten Gebrauch gestattet.  
Jede Veröffentlichung im Internet bedarf  
meiner Genehmigung! 
 
 
 
 
 
 
  |